Dokumentation MODUS-Web-Seminare
Anerkennung
Anerkennung – Rechtlicher Rahmen
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Rechtlicher Rahmen (Laila Scheuch, HRK-MODUS)
Weiterführende Informationen:
Anerkennung – Gestaltung von Verfahren
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Gestaltung von Verfahren, Tilman Dörr, HRK-MODUS
- Praxisbeispiele:
Prozessgestaltung mittels Anerkennungsleitfaden (Ralf Hagge, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig)
Die Anerkennungssoftware VALIANT (Dr. Christina Bartenschlager & Dr. Diether Maack, Universität Augsburg)
Weiterführende Informationen:
Praktische Leitlinien für die Anerkennung:
Anerkennung - Inhaltliche Bewertung und Noten
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Die inhaltliche Prüfung (Mina Wiese, HRK-MODUS)
- Praxisbeispiele:
Blitzfälle
Ablehnung/Teilanerkennung und Berücksichtigung von Noten (Prof. Dr.-Ing. Klaus Peter Kratzer, TH Ulm)
Weiterführende Informationen:
- Kriterien für gute Anerkennung und gute Anerkennungsverfahren mit häufig gestellten Fragen (FAQ Anerkennung)
- ECTS Leitfaden
Referenzsysteme (Qualifikationsrahmen):
Anerkennung erleichtern durch Mobilitätsfenster
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Grundsätze und Gestaltungsmöglichkeiten von Mobilitätsfenstern (Ann-Christine Birke, HRK-MODUS)
- Praxisbeispiele:
Einsatz von Mobilitätsfenstern an der Universität Leipzig und der Europäischen Hochschulallianz Arqus (Dr. Isabelle Maringer, Universität Leipzig)
Mobilitätsfenster im Bachelor Betriebswirtschaft an der TH Rosenheim (Dipl.-Wirtschaftssinologin (FH) Tatjana Erlewein-Paulsen, Technische Hochschule Rosenheim)
Noten berücksichtigen in Anerkennungsverfahren
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Möglichkeiten von Verfahren zur Notenumrechnung (Tilman Dörr, HRK-MODUS)
- Praxisbeispiele:
Notenumrechnung mit ECTS Users‘ Guide (Silvia Fath-Keiser, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Notenumrechnung mit Hilfe eines Umrechnungstools bzw. der bayerischen Formel (Dott. Francesco Ducatelli, Technische Universität Braunschweig)
Weiterführende Informationen:
Selbstbewertung der Anerkennungspraxis
Automatische Anerkennung: Was heißt das für die Hochschulen?
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Automatische Anerkennung: Perspektiven aus der europäischen Bildungspolitik (Helene Peterbauer, European University Association)
- Praxisbeispiel zu Learning Agreements in Anerkennungsverfahren: Ein Anerkennungsverfahren mit Hilfe von ILIAS am Beispiel der Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg (Lawrence Brown, Philipps-Universität Marburg)
Anerkennung für Lehrende
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Anerkennung für Lehrende (Lena Apfel, HRK-MODUS)
- Vortrag: Die Prüfung des wesentlichen Unterschieds (Prof. Dr. Ursula Walkenhorst, Universität Osnabrück)
Anrechnung
Anrechnung – Rechtlicher Rahmen
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Rechtlicher Rahmen (Laila Scheuch, HRK-MODUS)
Weiterführende Informationen:
- Überblick über das Thema Anrechnung
- Die rechtlichen Grundlagen erläutert mit Links zu den KMK-Anrechnungsbeschlüssen: https://www.dabekom.de/dabekom.html?seite=10
- Länderverordnungen zum Studienakkreditierungsstaatsvertrag: https://www.akkreditierungsrat.de/de/akkreditierungssystem-rechtliche-grundlagen/gesetze-und-verordnungen/gesetze-und-verordnungen
Anrechnung – Gestaltung von Verfahren
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Gestaltung von Verfahren (Tilman Dörr, HRK-MODUS)
- Praxisbeispiel: Pauschale Anrechnungsverfahren (Dana Voigt, TH Brandenburg)
Weiterführende Informationen:
- nexus Handreichung: Anrechnung an Hochschulen: Organisation – Durchführung – Qualitätssicherung, Februar 2018
- Köklüce, Nermin: Datenbank „ZeDoLa“ für die Anrechnung und Anerkennung. Vortrag bei der nexus-Tagung „Kompetenzen im Fokus: Instrumente für gute Anerkennung und Anrechnung“, Nürnberg 2018
- Müskens, Wolfgang: Kriterien qualitätsgesicherter Anrechnung
- AQ Austria (Hrsg.): Durchlässigkeit in der Hochschulbildung, bes. Kapitel 4 zu „Durchlässigkeit durch Anrechnung von Kompetenzen“, Jahrestagung 2017
Anrechnung – Inhaltliche Bewertung
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Inhaltliche Bewertung (Julia Ernst, HRK-MODUS)
- Praxisbeispiele:
Die Anrechnungsberatung (Maria Goldberg, Universität Vechta)
Das Kompetenzportfolio (Simone Strecker, Frankfurt University of Applied Sciences)
Weiterführende Informationen:
- Koch-Rogge, Manuela: Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen. Beispiele aus der Anrechnungspraxis. Vortrag bei der nexus-Tagung „Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen“, München 2020
- Müskens, Wolfgang: Anrechnung: Die Gleichwertigkeitsprüfung. Vortrag bei der nexus-Tagung „Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen“, Oldenburg 2019
- Überblick über alle Themen:
Seger, Mario Stephan und Hofmann, Martin: Außerhochschulische Anrechnung – Grundlagen. Vortrag bei der nexus-Tagung „Anerkennung und Anrechnung an Hochschulen“, Darmstadt 2018
Von der individuellen zur pauschalen Anrechnung
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Die Pauschale Anrechnung an Hochschulen (Julia Ernst, HRK-MODUS)
- Praxisbeispiele:
„Von der individuellen zur pauschalen Anrechnung“ Erfahrungen an der HS Aalen, 2022 (Prof. Dr. Ulrich Schmitt, Hochschule Aalen)
Pauschale Anrechnung - Praxisbeispiel der Hochschule Darmstadt (Prof. Dr. Matthias Knoll, Hochschule Darmstadt)
Digitalisierung
Digitalisierung von Anerkennungsprozessen
- Programm des Web-Seminars
- Inhaltliche Einführung: Grundlagen zur Digitalisierung von Anerkennungsprozessen (Wilhelm Schäfer, Hochschulrektorenkonferenz)
- Praxisbeispiele:
Hochschulübergreifende digitale Lösungsansätze – die Plattform für Inter*nationale Studierendenmobilität (PIM) (Dr. Janina Hantke und Dr. Anett Weber, Plattform für Inter*nationale Studierendenmobilität)
Bestandteile und Voraussetzungen der Prozessdigitalisierung (Till Bornemann M. A., Technische Hochschule Lübeck)
Studie zur Digitalisierung von Anrechnungs- und Anerkennungsprozessen
Kompetenzorientierung
Kompetenz- und Lernergebnisorientierung
- Programm des Web-Seminars
- Praxisbeispiele:
Grundlagen Learning-Outcomes als Steuerungsinstrument (Prof. Dr. Oliver Reis, Universität Paderborn)
Kompetenzorientierte Studiengangsgestaltung in der Curriculumwerkstatt (Dr. Birgit Szczyrba, TH Köln)
Weiterführende Informationen:
- Fachgutachten zur Kompetenzorientierung in Studium und Lehre von Prof. Dr. rer. pol. Niclas Schaper u. a.
- „Lernergebnisse als Grundlage für Anerkennung“: Präsentation von Prof. Dr. Eva Cendon auf der nexus-Tagung „Verbesserung von Anerkennung und Mobilität: Maßnahmen auf dem Prüfstand“
- nexus Impuls „Lernergebnisse praktisch formulieren“
- Dokumentation der nexus-Jahrestagung „Kompetenzorientierung auf dem Prüfstand“
Leitfäden und Satzungen
Leitfäden und Satzungen für Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren
- Programm des Web-Seminars
- Inhaltliche Einführung: Grundsätze und Gestaltungsmöglichkeiten von Satzungen und Ordnungen (Lena Apfel, Hochschulrektorenkonferenz)
- Praxisbeispiele:
Anrechnungsleitfaden für Prüfungsausschüsse (Helmar Hanak, Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften)
Leitfaden zur Anerkennung von Qualifikationen, Studien und Prüfungsleistungen (Silke Bergmann & Ruth Heuberger, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) - Verwendung nur zur unveränderten Nutzung gestattet
Weiterführende Informationen
Microcredentials
Microcredentials (Grundlagen)
- Programm des Web-Seminars
- Einführung: Microcredentials an Hochschulen - Handlungsbedarfe und Empfehlungen (Julia Ernst, MODUS)
- Praxisbeispiele:
Microcredentials in der Hochschulpraxis - Strategien und Beispiele (Prof. Dr. Elke Katharina Wittich, Leibniz Universität Hannover)
Implementierung von Microcredentials einer Europäischen Hochschule - Erste Erfolge und Herausforderungen (Dr. Andrea Brose, Technische Universität Hamburg)
Vorstellung des Auswertungsberichts zur Hochschulbefragung 2021/22
- Programm des Web-Seminars
- Präsentation: Ergebnisse aus den Hochschulbefragungen (Prof. Dr. Uwe Schmidt und Katharina Schulze, M.Sc., Zentrum für Qualitätssicherung und -entwicklung, Johannes Gutenberg-Universität Mainz)