Web-Seminare

Die Web-Seminare des Projekts MODUS bieten kompakte Grundlagen zu den Themen Anerkennung und Anrechnung. In der Regel runden Praxisbeispiele aus den Hochschulen die Grundlagenimpulse ab. Die Teilnahme ist kostenlos, erfordert aber eine vorherige Registrierung. Im Anschluss an das Web-Seminar erhalten Sie auf Wunsch eine Teilnahmebescheinigung.

Die Aufzeichnungen und Dokumentationen der bisherigen Web-Seminare und die Dokumentation sind online verfügbar.


Digitalisierung von Workflows am Beispiel von Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren

15. Mai 2025, 11–12 Uhr

Digitalisierte Workflows können maßgeblich zur Ressourceneinsparung und Arbeitsvereinfachung beitragen. Am Beispiel von Anerkennungs- und Anrechnungsverfahren verdeutlichen die beiden Referenten gemeinsam mit MODUS die strategische Bedeutung dieser digitalen Prozesse und zeigen auf, wie zielgerichtete Change-Prozesse zu ihrer erfolgreichen Implementierung und Umsetzung beitragen können.

Referenten: Thomas Lipke (Universität Duisburg-Essen), Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Schäfermeier (Hochschule Bielefeld)

Nähere Informationen zum Programm finden Sie in Kürze hier. Die Anmeldung zum Web-Seminar ist bereits möglich:

Registrierung


Web-Seminar „Umsetzung pauschaler Anrechnungsverfahren: Vorstellung der CHE-Studie und Blick in die Praxis“

3. Juni 2025, 11–12 Uhr

Pauschale Anrechnungsverfahren können das Studium für Personen mit Berufserfahrung attraktiver machen und den Aufwand für Hochschulen im Vergleich zur individuellen Anrechnung verringern – wenn ihre Einführung gut geplant und umgesetzt wird. Im Web-Seminar geben die Autorinnen einen Überblick über die Ergebnisse ihrer Studie „Entwicklung, Wirkungsweisen und Potenziale pauschaler Anrechnungsverfahren“. Ein Augenmerk liegt dabei auf einem praxisorientierten Leitfaden zur Umsetzung pauschaler Anrechnungsverfahren. In zwei weiteren Vorträgen erläutern Hochschulvertreter:innen ihre konkreten Praxisbeispiele.

Referent:innen: Dr. Sigrun Nickel und Anna-Lena Thiele (CHE Centrum für Hochschulentwicklung), N.N.

Nähere Informationen zum Programm finden Sie in Kürze hier. Die Anmeldung zum Web-Seminar ist bereits möglich:

Registrierung

 

Kontakt

Inhalt:
Lena Apfel
apfel(at)hrk.de
+49 228 887-193

Ann-Christine Birke
birke(at)hrk.de
Tel. +49 228 887-192

Organisation:
Melanie Sender
sender(at)hrk.de
+49 228 887-109

Technische Hinweise

Die MODUS-Web-Seminare finden virtuell unter Verwendung des Videokonferenzsystems Webex als Webex-Webinar statt. Technische Details zum Tool Webex und Informationen zum Anbieter Cisco Systems Inc. finden Sie u.a. auf dieser Website.

Zur Teilnahme an den einzelnen Web-Seminaren ist jeweils eine Registrierung auf der Webex-Seite erforderlich. Hierzu klicken Sie bitte auf den Button „Registrierung“ beim entsprechenden Seminar. Sie werden dann auf eine Webex-Registrierungsseite weitergeleitet, auf der Sie Ihre persönlichen Daten eingeben und die Registrierung abschließen können. Im Anschluss an die Registrierung erhalten Sie von Webex per E-Mail einen Link, mit dem Sie sich zum angegebenen Termin in das Seminar einwählen können.

Mit der Registrierung akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung der HRK.

Zum Seitenanfang